Das Problem beim Fotografieren von Insekten ist häufig, dass diese nicht sonderlich still halten. Doch bevor man sich über wegspringende oder wegfliegende Insekten ärgern kann muss man sie erst einmal finden. Viele Insekten sind ihrer Umgebung gut angepasst und wenn man einen entsprechenden Lebensraum betritt sollte man zunächst ruhig verweilen und die Umgebung beobachten. Mehr erfahren »
Blumen sind ein sehr gutes Motiv für den Einstieg in die Makrofotografie, bieten aber auch viele Möglichkeiten für fortgeschrittene Bildgestaltung. Vorteilhaft für den Einstieg sind sie (im Gegensatz zu Insekten) weil sie für gewöhnlich nicht weglaufen, wegspringen oder wegfliegen. Wenn man mal eine Blüte näher betrachtet stellt man schnell fest, dass da mehr dran ist als es auf den ersten Blick zu sein scheint. Mehr erfahren »
Man kann sich nicht immer aussuchen, wann man zum Fotografieren geht. So kann es leicht passieren dass man Zeit hat wenn die Sonne vom Himmel knallt oder eine geschlossene Wolkendecke alles grau und langweilig erscheinen lässt. Dies ist besonders schwierig in der Landschaftsfotografie wo viel der Bildwirkung einfach durch das Licht gegeben wird. In der Makrofotografie hingegen ist der Vorteil dass es um die Abbildung eines sehr kleinen Bereiches geht und das Licht für diesen kleinen Bereich sehr viel leichter beeinflussen lässt. Mehr erfahren »
Kommentare deaktiviert für Makrofotografie: Lichtkontrolle
Die Welt des „Kleinen“. Jeden Tag sehen wir sie, doch sehen wir wirklich hin? Meistens wohl eher nicht. Wir sehen eine Blumenwiese, manchmal sogar eine einzelne Blume auf der Wiese, aber bemerken wir die filigranen Formen der Blütenblätter? Diese Details bleiben oft vor unserem Auge verborgen. Solche Details und fast schon fremde Welten sichtbar zu machen ist das Anliegen der Makrofotografie. Mehr erfahren »
Artikel von Daniel Zellfelder
Passfotos braucht jeder von uns alle paar Jahre. Der eine mehr, der andere weniger. Jedes Mal deswegen zu einem Fotografen zu gehen, freut diesen, ist aber unnötig. Eigentlich können Sie als Hobbyfotograf Ihr Passfoto nämlich auch einfach selbst machen. Was es bei der Aufnahme, der anschließenden Bearbeitung und dem Druck zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem erhalten Sie eine Passbildvorlage für den Druck. Mehr erfahren »